Wenn der erste Frost auf den Fenstern tanzt, der Atem kleine Wölkchen malt und die Tage kürzer werden, beginnt sie: die Winterzeit. Eine Jahreszeit, die zur Ruhe, ins Warme und zum Gemütlichen einlädt. Doch während draussen das Licht schwindet und sich die Natur zurückzieht, stellt uns der Winter vor Herausforderungen. Die trockene Heizungsluft, Lichtmangel, ständige Temperaturwechsel setzen uns zu. Unser Abwehrsystem läuft auf Hochtouren, während die Stimmung sinkt. Für viele ist die Winterzeit auch Erkältungszeit.
Gerade jetzt ist es wichtig, gut für sich zu sorgen: innezuhalten, bewusster zu atmen und die Bedürfnisse von Körper und Seele wahrzunehmen.
Ätherische Öle können in dieser Zeit stärkende Begleiter sein. Sie fördern unser Wohlbefinden, unterstützen die Abwehrkräfte und heben die Stimmung auf natürliche Weise.
Für den Körper: Wärme, Stärkung und Schutz
Gerade wenn die Temperaturen sinken, steigt unser Bedürfnis nach Wärme, nicht nur äusserlich, sondern auch innerlich. Mit den richtigen kleinen Ritualen können wir unseren Körper wunderbar unterstützen.
- Wie wäre es mit einem warmen Fussbad? Dazu 3–5 Tropfen ätherisches Öl Eukalyptus radiata in 1 EL Rahm emulgieren und ins Wasser geben. Das fördert tiefes Durchatmen, entspannt die Muskeln und unterstützt das winterliche Wohlbefinden.
- Für ein selbstgemachtes Brustöl mischst Du in einem Roll-on Fläschchen 10 ml Johanniskrautöl mit je 2 Tropfen ätherisches Öl Thymian Ct. Linalool und Ravintsara. Dieses Öl befreit, wärmt und schenkt spürbares Wohlbefinden.
- Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen: eine Tasse Tee, frische Winterluft oder der Duft ätherischer Öle wie Zitrone, Myrte oder Cajeput im Aromavernebler. Sie unterstützen gezielt die Widerstandskraft, stärken Körper und Geist und schenken neue Leichtigkeit.
Wenn uns eine Erkältung erwischt, können Inhalationen, warme Kompressen und duftende Brustbalsame wohltuend unterstützen. Die Verbindung von Wärme, Duft und Natur ist altbewährt, und heute wertvoller denn je.
Für die Seele: Duftanker gegen den Winterblues
Wenn der Himmel grau bleibt, das Licht fehlt und die Tage sich endlos ziehen, spüren viele von uns, wie Energie, Leichtigkeit und Freude schwinden. Diese saisonale Verstimmung, oft auch «Winterblues» genannt, ist viel mehr als nur schlechte Laune. Sie ist ein Zeichen dafür, dass unser Hormonhaushalt, unser Immunsystem und letztlich unser gesamtes Wohlbefinden aus dem Gleichgewicht geraten ist. Dieses Ungleichgewicht entsteht, wenn unser Körper weniger Licht bekommt. Der Serotoninspiegel sinkt, das Energielevel ebenfalls, und auf einmal fühlt sich alles schwerer an als sonst.
Wenn unser inneres Gleichgewicht ins Wanken gerät, entfalten ätherische Öle ihr Potenzial und schenken neue Kraft:
- Bergamotte zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
- Orange lässt das Herz tanzen.
- Rosmarin Ct. Cineol schenkt Energie, befreit die Atemwege und hilft bei mentalem Nebel.
- Niaouli weckt die Sinne, bringt frischen Wind für die Nase und schenkt an trüben Tagen neue Kraft für die Seele.
Probiere es aus: Gib ein paar Tropfen auf ein Taschentuch oder in einen Riechstift, und Du hast deinen Duftbegleiter immer dabei.
Gestärkt durch den Winter, mit Düften, Wärme und kleinen Ritualen
Zwischen all den Herausforderungen hält der Winter auch einen besonderen Zauber bereit: der Duft von Zimt, das knisternde Holz im Kamin, das Flackern einer Kerze, das Einwickeln in eine warme Decke, Zeit für Bücher, für Gespräche oder für sich selbst.
Wenn wir uns erlauben, in dieser Zeit nicht nur zu funktionieren, sondern sie bewusst zu geniessen, kann der Winter zu einer schönen Jahreszeit werden.
- Starte den Tag mit einem kleinen Morgenritual: leise Musik, 3–4 Tropfen Sandelholz oder Cajeput im Aromadiffuser, eine dampfende Tasse Tee und fünf Minuten ganz bei dir.
- Am Abend, wenn die Welt zur Ruhe kommt, lädt ein warmes Bad, mit 5–6 Tropfen ätherisches Öl Lorbeer emulgiert in 1 EL Rahm, zum Entspannen ein.
- Oder gönn dir eine Brustkompresse: 1 EL Johanniskrautöl und 2–4 Tropfen Eukalyptus radiata mischen und auf ein Vlies geben, auf den Brustkorb legen und mit Rohwolle oder einer Wärmflasche abdecken.
Kleine Auszeiten mit der passenden Duftanwendung schaffen ein Gefühl von Schutz und Wohlbefinden, das sich sanft entfaltet. Werden sie zu Ritualen, schenken sie Geborgenheit und stärken das Gleichgewicht unserer Abwehrkräfte.
Was die Natur jetzt für Dich bereithält: Deine kleine Hausapotheke für den Winter
Der Winter hat Hochsaison für Helfer aus der Welt der ätherischen Öle, weshalb es sich lohnt, ein paar bewährte Klassiker zur Hand zu haben:
- Eukalyptus radiata
Ein typisches Schnupfnasenöl, mild, klärend und ideal zur natürlichen Unterstützung in der Virensaison. Besonders geeignet für Kinder und empfindliche Menschen. Es hilft beim Durchatmen und unterstützt das winterliche Wohlbefinden. - Eukalyptus globulus
Intensiver und kraftvoller als Eukalyptus radiata (für kleine Kinder weniger geeignet). Befreit den Brustraum und reinigt Luft und Raum. - Thymian Ct. Linalool
Ein sanfter, aber verlässlicher Begleiter in der Winterzeit. Wärmt, erleichtert das Atmen und unterstützt gezielt das winterliche Wohlbefinden. Ideal, wenn in Jojoba- oder Johanniskrautöl verdünnt, als Einreibung im Bereich von Hals, Nase und Ohren. Dank seiner milden Eigenschaften ist er auch für Kinder gut geeignet. - Ravintsara
Das Schutzschild unter den Winterölen. Besonders stark in der Virenzeit, wenn um Dich herum alles niest und hustet. Aufgrund seiner Milde auch für Kinder und ältere Menschen geeignet, sowohl vorbeugend als auch aufbauend in der Erholungsphase. - Myrte rot
Mit ihrem milden, balsamischen Duft unterstützt sie das freie Atmen, stärkt das Wohlbefinden und gibt neue Energie, besonders, wenn der Kopf sich schwer und verstopft anfühlt. Eine sanfte Alternative zu Eukalyptus, ideal für Kinder. - Cajeput
Ein typisches Atemwegeöl, besonders für Kinder. Es gilt als milde Alternative zu Eukalyptusöl und ist in der Aromatherapie während der Winterzeit sehr geschätzt. Der frische, angenehme Duft stärkt die Vitalität in den Wintermonaten und wird gern als natürlicher Raumluftreiniger eingesetzt. - Niaouli
Ein schützendes Öl, das vor allem sensible, dünnhäutige Menschen stärkt. Bei Winterblues bringt es Energie und hebt die Stimmung. - Zitrone
Steht für Klarheit und Reinheit. An herausfordernden Wintertagen eignet sich das Öl als natürlicher Schutzduft und kraftvoller Raumluftreiniger. - Rosmarin Ct. Cineol
Der hohe Gehalt an 1,8-Cineol (Eucalyptol) fördert die Regeneration und stärkt die Atemwege. Energetisierend und belebend unterstützt dieses Öl besonders in der Erholungszeit nach einer Erkältungsphase.
Nicht durchhalten, sondern durchatmen
Wenn wir uns darauf einlassen, merken wir: Der Winter hält mehr für uns bereit, als wir denken.
Mit ein wenig Achtsamkeit, liebevoller Selbstfürsorge und der Kraft der Düften kann aus einer «dunklen Jahreszeit» eine Zeit voller Charme, Tiefe und Erneuerung werden.
Schaffe Dir deine ganz eigene Winter-Oase, Du musst nicht durch den Winter kommen, Du darfst ihn erleben.
Möchtest du mehr über ätherische Öle und deren Anwendung erfahren?
Auf aromawege.ch findest du tolle Workshops in der Region Bern.
Sandrine Vogt, Aromatologin/Aromaberaterin, Naturheilpraktikerin