Wir bieten ein grosses Sortiment an Einzelölen an. Natürlich handabgefüllt und wenn möglich in Bio-Qualität. Die reinen Essenzen, wie zum Beispiel das unvergleichliche Lavendelöl, beziehen wir direkt ab «Pressung» vom Produzenten aus der Provence.
Der erfrischende, leicht herbe Duft ist ein sanfter Mutmacher. Er weckt, klärt und fördert die Intuition. Das Seelenöl wird aus Blättern und Zweigen des Bitterorangenbaums gewonnen.
Der schwarze Pfeffer ist das älteste bei uns bekannte Gewürz. Sein intensiver, warm würziger Duft schützt, stabilisiert und ermutigt, neue Wege zu gehen.
Das Kopfwohl-Öl: Der frische, mentholartige Duft wirkt wie eine Meeresbrise für Geist und Seele. Der Duft revitalisiert die Raumluft, das Öl kühlt angenehm als Zugabe zu einem Basisöl bei Kopf- und Bauchmassagen. Auch bei Wetterfühligkeit empfohlen.
Das Kopfwohl-Öl: Der frische, mentholartige Duft wirkt wie eine Meeresbrise für Geist und Seele. Der Duft revitalisiert die Raumluft, das Öl kühlt angenehm als Zugabe zu einem Basisöl bei Kopf- und Bauchmassagen. Auch bei Wetterfühligkeit empfohlen.
Das Abwehrkstark-Öl ist milder als Eukalyptus (globulus). Der frische, eukalyptusähnliche Duft gleicht aus, schützt und reinigt. Er unterstützt bei Winterbeschwerden und erfrischt die Raumluft in Wohnung und Sauna. Gut geeignet für Bad, Zusatz in Körperölen und Aromavernebler.
Der feminine, betörende Duft öffnet das Herz und weckt die Sinne. Es stammt aus dem Rosental im tiefen Bulgarien. Gut geeignet für verschiedenste Duftmischungen oder Kreation einer persönlichen Hautcreme.
Das Hallo-wach-Öl: Der „Ros maris“ (Tau des Meeres) gehört zu den ältesten Heil- und Küchenkräutern Europas. Sein scharfer, krautig frischer Duft wärmt und fördert die Konzentration. Sein Öl tut in ein Basisöl gemischt Muskeln und Gelenken gut. Der Muntermacher bringt Energie und Schwung in den Tag.
Das Hallo-wach-Öl: Der „Ros maris“ (Tau des Meeres) gehört zu den ältesten Heil- und Küchenkräutern Europas. Sein scharfer, krautig frischer Duft wärmt und fördert die Konzentration. Sein Öl tut in ein Basisöl gemischt Muskeln und Gelenken gut. Der Muntermacher bringt Energie und Schwung in den Tag.
Die Salbei wird seit der Antike als Heil- und Ritualpflanze geschätzt. Ihr warmer, krautig würziger Duft klärt und ist Balsam für die Nerven. Er fördert die Lern- und Merkfähigkeit und regt die körpereigenen Kräfte an. Ein passendes Winteröl.
Dieses kostbare Sandelholz aus Indien wird seit jeher in der ayurvedischen Medizin verwendet. Der warme, balsamische Duft reguliert, umhüllt und hebt die Stimmung. Er hilft, Blockaden anzugehen. Gilt als sinnlicher Begleiter bei der Meditation.
Der stark würzige Duft des ätherischen Teebaumöls unterstützt Konzentration, Fokus und logisches Denken. Es ist auch ein Begleiter bei Unpässlichkeiten im Winter.
Der stark würzige Duft des ätherischen Teebaumöls unterstützt Konzentration, Fokus und logisches Denken. Es ist auch ein Begleiter bei Unpässlichkeiten im Winter.
Thymian Thymol duftet intensiver als Thymian Linalol. Der herbe, würzige Duft aktiviert, stärkt und stimuliert Körper und Geist. Seine wärmenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften werden in Massageölen geschätzt. Ein guter Begleiter bei Winterthemen.
Ihr sinnlicher, tief süsser Duft variiert von Vanille bis Marzipan. Er umhüllt, wärmt und vermittelt tiefe Geborgenheit. Die Indigenen Südamerikas sprachen den Bohnen magische und heilende Kräfte zu. Sie wurden auch als Amulett getragen.
Der schwere, würzig warme Duft birgt eine starke Erdungskraft. Er ermöglicht uns Zugang zu unseren Wurzeln und Gefühlen. Vetiver schützt, zentriert und fördert die Verbindung von Kopf und Bauch.
Aus den Beeren des immergrünen Strauches wird ein würzig fruchtiges Öl gewonnen. Das Öl ist als Zusatz in einem Basisöl wohltuend für Muskeln und Gelenke.